Was gibt es sonst noch zu erleben während des Stadskanaal unter Dampf? Neben einem umfangreichen Fahrplan mit historischen Zügen gibt es für Jung und Alt noch viel mehr zu erleben!
Pendelfahrten mit der Dampflokomotive und dem Pumpwagen

Wollten Sie schon immer einmal mit einer Dampflokomotive fahren? Das ist mit unserer Dampflokomotive im Stadskanaal-Bahnhof möglich. Mit Muskelkraft können Sie eine Fahrt mit einem historischen Pumpwagen unternehmen!
Aktivitäten für Kinder
Im Wagenschuppen können Sie im Spielwaggon spielen. Auf dem Platz davor können Sie auf einer Hüpfburg herumhüpfen. Und mögen Sie Kinderschminken? Auch das ist während der Dampflok-Fahrt möglich. Ein schönes altmodisches Karussell mit Eisenbahnsitzen wartet ebenfalls auf Sie! Und natürlich ist auch eine Fahrt mit der Dampflok ein tolles Erlebnis!
Jahrmarkt und Modelleisenbahnen
Im Wagenschuppen am Bahnhof Stadskanaal findet während der Dampflok-Fahrt eine Modelleisenbahnmesse statt. Verschiedene Händler mit Eisenbahnartikeln sind dort vertreten. Außerdem finden Sie hier den Delfter Modellbauverein mit einer großen Modelleisenbahn.
Offene Werkstatt
Die STAR-Werkstatt ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie können sich die dort bearbeiteten Geräte ansehen; unsere Freiwilligen erzählen Ihnen gerne alles darüber!
Filmraum-Präsentation
Der Filmraum bietet eine interessante Ausstellung mit dreimal täglich stattfindenden Vorträgen über die wichtige Rolle der Eisenbahn beim Wiederaufbau nach dem Krieg.
Die Vorträge finden um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr statt. Die Ausstellung ist ganztägig geöffnet.
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Der Krieg und der Wiederaufbau hatten erhebliche Auswirkungen auf unsere Eisenbahn und die Region. Die diesjährigen Gastfahrzeuge stehen in direktem Zusammenhang damit:
- Die Dampflokomotive NS 7853 ist eine Schweizer Lokomotive desselben Typs, die nach dem Krieg gebraucht von den Schweizerischen Bundesbahnen für den Wiederaufbau erworben wurde.
- Die Diesellokomotive WD 33 (NS 162) landete 1944 an den Stränden der Normandie und wurde kurz nach der Befreiung bei der NTM und später bei der NS im Norden eingesetzt.
- Die Diesellokomotive 2225 wurde 1955 im Rahmen des Marshallplans nach amerikanischem Vorbild gebaut.
Auch unsere eigenen ostdeutschen Lokomotiven spielten eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau (Ost-)Deutschlands und waren über 40 Jahre lang in Friedenszeiten im Einsatz.